Haushaltsrede von Fraktionsvorsitzendem Uli Roth anlässlich der Kreistagssitzung am 25.03.2022 in der Mehrzweckhalle Kemnath
Sehr geehrter Herr Landrat, liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren aus Verwaltung und Presse,
Wir beschließen in wenigen Augenblicken den HH-Plan und die HH-Satzung 2022. Gleich eingangs möchte ich feststellen, dass es ein schöneres Gefühl ist, eine HH-Rede ohne den letztes Jahr mit einer roten Stoppuhr ausgeübten Zeitdruck abhalten zu können. Zum vorliegenden Kreishaushalt 2022 möchte ich aus Sicht der SPD-Fraktion folgende Anmerkungen anbringen:
Über den Inhalt der blau-gelben Spendenbox der Flossenbürger SPD freuen sich (von links) Gemeinderätin Pamela Wünsche aus Flossenbürg, Hilfstransport- Organisatorin Dörte Grambow, Gemeinderat Peter Gruber (Flossenbürg), Dr. Elmar Baumer, der Vorsitzende des Lions-Hilfswerks, Lions- Präsident Dr. Gert Steinwender und Gemeinderat Ulrich Krapf (Flossenbürg).
Bild: Lions Club Weiden /exb
SPD Flossenbürg überreicht 1500 Euro für Ukraine-Aktion der Lions
Quelle: Der Neue Tag, 23.04.2022
Weiden/Flossenbürg. (exb) Es war eine spontane Idee: Ein Spendenbox, aufgestellt an einem Fischsemmel-Stand in Flossenbürg, sollte Hilfe für Menschen in der Ukraine möglich machen. Nun überreichte die SPD Flossenbürg die mit 1500 Euro reichlich gefüllte Box an das Lions-Hilfswerk Weiden.
Der Krieg in der Ukraine war erst wenige Tage alt, als das Lions-Hilfswerk Weiden bereits eine Hilfsaktion für Menschen im Kriegsgebiet startete. Dies registrierte man auch in Flossenbürg, wo Anfang März der SPD-Ortsverein einen Fischsemmel-Verkauf veranstaltete. Spontan entschlossen sich die Genossen, an ihrem Stand eine Sammelbox in den Farben der ukrainischen Flagge aufzustellen und den Erlös dem Lions-Hilfswerk zu spenden.
Die Sammelbox wanderte danach an verschiedene Orte in Flossenbürg weiter: so zur 595° Solution GmbH, zu "Murphys Pilspub", in den Lebensmittelmarkt Regn, ins Museumscafé der KZ-Gedenkstätte und zuletzt ins Rathaus von Flossenbürg. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Insgesamt 1500 Euro haben die Bürger von Flossenbürg gespendet.
Bei der Spendenübergabe in Weiden berichteten Hilfswerk-Vorsitzender Dr. Elmar Baumer, der Präsident des Lions-Clubs Weiden, Dr. Gert Steinwender, und Dörte Grambow, Handelsunternehmerin und Organisatorin von Hilfstransporten in die Ukraine, über den aktuellen Stand der Lions-Hilfsaktion. So seien bereits 200 Tonnen Hilfsgüter wie Nahrungsmittel, Verbandsmaterial, Babyartikel, Hygieneartikel oder Krücken über das Handelsunternehmen in die Ukraine gebracht worden. Die nächsten Transporte ständen unmittelbar bevor.
Baumer und Steinwender dankten den Überbringern der Spende, aber auch den Flossenbürger Bürgern für ihre Bereitschaft, zu helfen. Die Flossenbürger Delegation überließ nicht nur den Inhalt der Spendenbox, sondern auch die Box selbst den Weidener Lions und Dörte Grambow, die auch das Lions-Clublokal Hotel Stadtkrug mitbetreibt. Sie will die große Holzbox nun in Weiden auf Wanderschaft gehen lassen, um weitere, dringend benötigte Spenden zu sammeln.
Spenden für die Ukraine-Hilfsaktion sind auch möglich per Überweisung an das Lions-Hilfwerk Weiden, Spendenkonto DE16 7539 0000 0000 0441 80, BIC: GENODEF1WEV bei der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz (für Spendenquittung Name und Adresse angeben).
Der Start des Wochenmarktes ist geglückt. Am Freitag, dem 01.04.2022, war es endlich soweit. Der Erbendorfer Wochenmarkt öffnete erstmals seine Pforten. Unsere SPD—Fraktion im Stadtrat hatte den Antrag dafür bereits im November 2020 eingereicht. Wir mussten lange dafür kämpfen und freuen uns deshalb natürlich umso mehr, dass der erste Marktfreitag ein Erfolg war. Die Resonanz war gut, viele Leute trotzten dem eiskalten April-Wetter und nutzten die Möglichkeit zum Einkauf.
Das Angebot umfasste verschiedenste Waren, angefangen von frischen Eiern über Nudeln, Gewürze, Öle bis hin zu Käse, frischem Fisch, Fleisch und Metzgerwaren war alles vertreten. Sogar unverpackte Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs, fair produziert und nachhaltig, konnten erworben werden.
Gespräche mit verschiedenen Händlern und Kunden gleichermaßen brachten ein durchweg positives Feedback. Unser Ziel war es eine Plattform zu schaffen, die regionale Produzenten und Kunden vor Ort zusammenbringt. Regionalität, Nachhaltigkeit und damit natürlich heimische Produkte haben Hochkonjunktur. Der direkte Weg vom Erzeuger zur Ware, ohne große Zwischenhändler, macht es aus. Die Wertschöpfung bleibt vor Ort und die Kunden erhalten frische, qualitativ hochwertige Produkte, die in der Region hergestellt wurden. Eine klassische Win-Win-Situation für alle Beteiligten sozusagen.
Wir bedanken uns an der Stelle ausdrücklich bei den Händlern, die unsere Idee für einen Regiomarkt von Anfang unterstützt und am Ende auch mit Nachdruck umgesetzt haben.
Die Stadt sollte nun alles dafür tun den Markt fest zu etablieren und auch weiterzuentwickeln. Aus unserer Sicht kann der Wochenmarkt von Zeit zu Zeit durch verschiedene Elemente sinnvoll ergänzt werden. Ein Handwerkermarkt oder auch kulturelle Aktionen unser Kunst- und Kulturvereins Erbendorf seien hier nur beispielhaft genannt. „Wir wollen die Erbendorfer Innenstadt weiter stärken und dauerhaft zu einem lebendigen Ort machen!“, so Martin Gallersdörfer, stellv. Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion im Stadtrat Erbendorf.
Jetzt ist es an den Bürgerinnen und Bürgern das Angebot anzunehmen. Der Start war zumindest sehr vielversprechend.
Künftig heißt es damit jeden Freitagvormittag: Auf geht's zum Erbendorfer Wochenmarkt!
Im Bayerischen Landtag wurde in den letzten drei Sitzungstagen über den Haushalt 2022 beraten. Die Süddeutsche Zeitung berichtet über die Aussprache zum Digitalministerium.
Zitat "Annette Karl (SPD) nannte das Haus eine "Fehlkonstruktion", das "aus lauter Kirchtürmen einen Dom bauen muss",..."
Zum Artikel https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-landtag-digitalministerium-haushalt-1.5562631