Arbeitsgemeinschaften
SPD-Frauen Flossenbürg sammeln Lebensmittel für die Tafel
Bild: Andrea Egner/exb
Josef Gebhardt (links) von der Tafel freut sich über die Spendenaktion der SPD Frauen
Die SPD-Frauen in Flossenbürg organisierten am ersten
Adventswochenende mit zweiter Vorsitzender Birgit Vogel eine Spendensammlung zugunsten der Tafel Weiden-Neustadt in einem Lebensmittelmarkt in Flossenbürg. Dort nahmen sie an zwei Tagen unterstützt von der Ortsvorsitzenden Andrea Egner sowie der Kreisvorsitzenden Nicole Bäumler die zahlreichen Lebensmittel- und Geldspenden der Kunden entgegen. Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) dankte für die großzügige Unterstützung. Sehr dankbar zeigte sich auch Josef Gebhardt (links), Vorsitzender der Tafel. Es sei bewundernswert, was hier an sozialer Hilfe auf die Beine gestellt werde.
Quelle: O-Netz Weiden , 02.12.2022
Quelle: Der Neue Tag, 23.05.2022
Flossenbürger kaufen für die Tafel ein
Ganz schön viel zu tun hatten Josef Gebhardt und Andrea Egner, als sie gemeinsam mit Günther Regn die Waren für die Tafel Weiden-Neustadt im Transporter verluden.
Flossenbürg. (jba) Hilfe für die Menschen, denen es nicht so gut geht, organisierte die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) in Flossenbürg mit dem Lebensmittelmarkt Regn in Flossenbürg. Mittlerweile zum fünften Mal hieß der Appell an die Kunden: "Kauf eins mehr".
Die Spendenbereitschaft der Flossenbürger und der Kunden aus dem Umland zeigte sich, als es um das Einladen der gespendeten Waren in den Transporter der Tafel ging. Zum Teil hätten die Kunden Waren im Wert von über 100 Euro für die Tafel gekauft, erzählten die Organisatoren. Auch eine Spende über 30 Kilogramm Mehl einer benachbarten Mühle war mit dabei
Quelle: Der Neue Tag 04.12.2021
„Eine gute Rente ist auch künftig möglich“, so der Bezirksvorsitzende der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus Oberpfalz, Reinhold Strobl. Auch wenn das CDU-geführte Bundeswirtschaftsministerium von schockartigen steigenden Finanzierungsproblemen spreche und die Altersgrenze auf über 67 weiter erhöhen wolle, sieht die SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus in der Oberpfalz das anders.: „Wenn unseriöse Medien immer wieder das Märchen von der bald ‚unbezahlbaren‘ Rente oder dem ‚Betrug an der jüngeren Generation‘ verbreiten, so müsse man dem entgegnen , dass es - was Beispiele in anderen Ländern zeigen – auch andere Lösungsmöglichkeiten gebe.
Die Grundrente ist Thema der Bezirksvorstandssitzung der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus. Kritik wird an CDU und CSU laut. Zusammen mit dem VdK rufen die Genossen zur Großdemo in München auf.
"Die Grundrente würde für Millionen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern eine bessere Rente bedeuten", stellt Bezirksrätin und "60plus"-Bezirksvorstandsmitglied Brigitte Scharf fest. „3,5 Mio Menschen hätten einen finanziellen Vorteil gehabt“, stellte sie bei der Bezirksvorstandssitzung der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus fest.
weiterlesen auf ONetz: https://www.onetz.de/oberpfalz/erbendorf/soziale-flagge-zeigen-id2980740.html
Palettenweise Nachschub für die Tafel
Zwei Tage Zeit nahmen sich Vertreterinnen der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF). Mit Andrea Egner an der Spitze riefen sie zu Spenden für die „Tafel Weiden-Neustadt“ auf.
Bild: Bernhard Neumann
Andrea Egner (Zweite von rechts) ist stolz auf die Flossenbürger: Sie öffneten für die Hilfsaktion zugunsten der Tafel ihre Geldbeutel.
„Kauf eins mehr“ lautete die Aufforderung am Freitag und Samstag im Lebensmittelgeschäft Regn. Daran hielt sich kaum jemand. Meist landeten gleich mehrere Artikel in den Körben. Nudeln, Zucker, Margarine, Schokolade, Lebkuchen, Hygieneartikel und vieles mehr stapelte sich in vier großen Palettencontainern. Der Vorsitzende der Hilfsgemeinschaft, Josef Gebhardt, hatte zusammen mit den Frauen alle Hände voll zu tun, die Spenden im Lieferwagen zu verstauen. Hinzu kam noch ein ansehnlicher Geldbetrag.
Quelle: Der Neue Tag, 04.12.2019
Mit Susi Bittner, 3. Bürgermeisterin des Marktes Plößberg und Bürgermeisterkandidatin in ihrer Heimatgemeinde, hat die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen - AsF - im Unterbezirk eine neue Vorsitzende. Sie folgt damit Sabine Zeidler aus Weiden, die auf eine erneute Kandidatur verzichtet hatte, da sie als Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes Weiden zeitlich stark eingebunden ist.
Der Bericht im O-Netz: https://www.onetz.de/oberpfalz/altenstadt-waldnaab/fuehrungswechsel-spd-frauen-id2912952.html
Der Juso-Unterbezirk Weiden, Neustadt und Tirschenreuth hielt am Samstag, dem 26. Oktober, seine Jahreshauptversammlung ab. Der langjährige Vorsitzende Adrian Kuhlemann wurde dabei verabschiedet. Mehrere politische Weggefährten und Weggefährtinnen waren zugegen, um die 7 Jahre Vorstandsarbeit Kuhlemanns zu würdigen. Gewählter Nachfolger ist Michael Kick aus Hammerles. Als Stellvertreter wurden Tim Ramm (Weiden), Raphael Bittner (Plößberg) und Vanessa Herzky (Weiden) gewählt.
Des Weiteren gehören Anna Stoklossa (Weiden), Benedikt Gößl (Kirchenthumbach), Christina Schmid (Vohenstrauß), Hannah Müller (Weiden), Jannik Aha (Weiden), Johanna Grillenbeck (Luhe) und Oliver Löckler (Kirchenthumbach) der Vorstandschaft an.